Auf der Suche nach den Motiven
 

TFP - Time for Pictures


"TFP" steht im Kontext der Fotografie für "Time for Prints" oder "Time for Pictures"
Es handelt sich dabei um eine Vereinbarung zwischen einem Model und einem Fotografen, bei der keine finanzielle Vergütung für die Arbeitsleistung des Models oder des Fotografen fließt. 
Stattdessen erhält das Model eine Auswahl der entstandenen Fotos als Gegenleistung für seine Zeit und sein Mitwirken, 
während der Fotograf die Bilder für sein Portfolio und seine Eigenwerbung nutzen darf.


Model Katalog - Weiblich
Model Katalog - Mänlich


Model Katalog - Tierich
Katalog - Parks


Katalog - Vereine & Clubs
Katalog - Sehenswürdigkeiten



Bedeutung und Ablauf:

Keine Bezahlung:
Weder das Model noch der Fotograf erhalten eine finanzielle Vergütung für ihre Zeit oder ihr Können.
Gegenseitiger Nutzen:
Das Model erhält Fotos, die es für seine Karriere nutzen kann (z.B. in einer Sedcard), während der Fotograf die Bilder für seine eigene Portfolioerweiterung und Werbung verwendet.
Kosten:
In der Regel tragen beide Parteien ihre eigenen Kosten (z.B. Fahrtkosten, Make-up, etc.).
Ziel:
TFP-Shootings sind besonders bei aufstrebenden Models und Fotografen beliebt, um Erfahrungen zu sammeln, Kontakte zu knüpfen und das eigene Portfolio zu erweitern.


Zusätzliche Aspekte:

Kreative Freiheit:
TFP-Shootings bieten oft mehr kreative Freiheit, da kein Zeitdruck durch eine Bezahlung entsteht.
Risiken:
Es ist wichtig, dass beide Parteien die Nutzungsrechte klar definieren, um Missverständnisse oder Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.
Vertrauensbasis:
Ein TFP-Shooting basiert auf Vertrauen und der Bereitschaft beider Parteien, ihre Zeit und ihr Können einzubringen.